Warum Landewyck?

Alles, was du schon immer wolltest

Schon immer etwas anders

Was uns auszeichnet und antreibt, ist unsere Leidenschaft. Wir wollen echte Genussmomente für unsere Konsumenten erschaffen und entwickeln genau dafür den jeweils optimalen Geschmack. Dies ist eine Kunst, die über die Fähigkeit, qualitativ hochwertige Tabake herzustellen, hinausgeht. Wir nehmen uns Zeit, um genau die Produkte zu kreieren, die perfekt auf die unterschiedlichen Geschmäcker auf der ganzen Welt abgestimmt sind – Tabakprodukte, die dem Lebensstil und den Wünschen anspruchsvoller Menschen entsprechen.

Karrierechancen

Bist du interessiert an neuen Herausforderungen? Wir sind immer auf der Suche nach neuen Mitarbeitern (m/w/d), die uns mit ihren Fähigkeiten begeistern.

Landewyck Global. Unsere Standorte.

Unser Management

Traditionen bewahren. Innovativ denken. Mutig neue Wege gehen. Dafür steht das Landewyck Management-Board. Unsere Führungskräfte setzen den Kurs und die Prioritäten. So treiben sie das Wachstum unseres Familienunternehmens kontinuierlich voran. Für unsere Mitarbeiter und den nachhaltigen Erfolg unserer Kunden.

meilensteine

Wir folgen unserem eigenen Weg

1847

1881

1897

1912

1925

1937

1942

1944

1951

1957

1961

1967

1969

1974

1995

1998

2008

2009

2012

2019

ERSTES GESCHÄFT DES FAMILIENUNTERNEHMENS

Als Jean-Pierre Heintz im Alter von 25 Jahren im Juli 1847 seine erste Tabakfabrik mit einem Ladengeschäft in der Neutorstraße Nr. 9 eröffnete, war das der Beginn einer Erfolgsgeschichte. Anfang des Jahres heiratete er die neunzehnjährige Josephine Van Landewyck. Da holländischer Tabak einen hervorragenden Ruf genoss, setzte Jean-Pierre seinen Namen und den seiner Frau auf das Firmenschild.

FLORIERENDES GESCHÄFT UNTER JOSEPH HEINTZ

Joseph Heintz, der Sohn von Jean-Pierre, übernahm im Alter von 22 Jahren die Tabakfabrik seines Vaters, die unter seiner Führung einen regelrechten Aufschwung erlebte und bald zu den zwanzig größten Tabakherstellern in Luxemburg gehörte.

NEUE FABRIK IN HOLLERICH

50 Jahre nach der Firmengründung eröffnete Joseph Heintz die neue Tabakfabrik in Hollerich, in der 250 Mitarbeiter wöchentlich 100.000 bis 300.000 Zigarren produzierten.

VICTOR HEINTZ ÜBERNIMMT LANDEWYCK

Nach dem Tod von Joseph Heintz am 02. Oktober 1912 übernahm sein Sohn Victor das Unternehmen und führte es mit Sinn für Tradition und Modernisierung in allen Bereichen weiter. Doch Joseph Heintz hinterließ als Großindustrieller mit Visionen, als „pater familias“ und als Mensch mit sozialem Bewusstsein und Engagement große Lücken. Mit seiner Suppenküche in der Bäderstraße setzte er sich für die Bedürftigen ein.

GRÜNDUNG EINER TOCHTERGESELLSCHAFT IN TRIER

Um die traditionellen Märkte noch stärker zu bedienen, setzte das Unternehmen nun auf Deutschland mit seiner hohen Anzahl an zigarettenliebenden Soldaten und gründete eine Tochtergesellschaft in Trier.

Schnell wurde das Unternehmen zum zweitgrößten Rauchtabakhersteller in Deutschland.

NEUE FABRIK IN HOLLERICH

Eröffnung einer neuen Fabrik in Hollerich, Luxemburg.

LANDEWYCK WÄHREND DES NAZI-REGIME

Luxemburg litt unter dem Nazi-Terror, und Robert Meyer, der sich „geweigert hatte, eine Bürgschaft zu übernehmen“, wurde von seinem Posten als Direktor entlassen, um ihn erst nach der Befreiung 1944 wiederzuerlangen.

NEUE MARKE MARYLAND

Da in den Nachkriegsjahren der Export angekurbelt werden musste und der Rohtabak für die alten Verkaufsschlager wie die Zigarette „Africaine“ knapp wurde, setzte Landewyck auf eine neue Marke: „Maryland“. Die Zigarette war ein großer Erfolg und nahm in Luxemburg das Image einer Zigarette für „jedermann“ an.

NIEDERLASSUNG IN BELGIEN

Gründung einer Tochtergesellschaft in Belgien

110-JÄHRIGES JUBILÄUM

Jubiläumsfeierlichkeiten bei Landewyck: 110 Jahre! Zehn Jahre zuvor, 1947, gab es wenig Grund zum Feiern, so dass man sich entschloss, auf die Feier des 100-jährigen Bestehens zu verzichten.

Paul Weber, Direktor der Handelskammer in Luxemburg, schrieb in einer Publikation zu diesem Anlass: … „Die Tabakindustrie ist eine der wenigen luxemburgischen Industrien, die sich seit mehr als hundert Jahren bewährt und den guten Ruf Luxemburgs in der Welt begründet hat“.

KENT BEGINNT IHRE KARRIERE

Die Produktion der Marke „Lexington“ erreichte einen Rekordwert von 2,7 Milliarden Stück bei insgesamt 3,3 Milliarden von Landewyck produzierten Zigaretten.

Im darauffolgenden Jahr sank die Produktion der gleichen Zigarette stark auf 1,7 Milliarden Stück. Eine neue Ära der Marke „Lorillard“ hatte begonnen. Die „Kent“-Zigarette, seit 1958 in Lizenz produziert, begann ihre Karriere bei Landewyck.

FILTERZIGARETTEN GEWINNEN

Im Zuge des weltweiten Markterfolgs von Filterzigaretten führte Landewyck in Luxemburg die „Maryland Filter“ ein. Bereits 1970 hatten sie die führende ungefilterte „Maryland“ überflügelt.

EINFÜHRUNG DER DUCAL-MARKE

Mit der Verschärfung des Preiskampfes ging der Markttrend zu Packungen mit 25 Zigaretten im King-Size-Format. Landewyck folgte dem Trend mit der Marke „Ducal“, die 1969 mit großem Erfolg eingeführt wurde. Die 25er-Packung entwickelte sich schnell zum Renner auf dem Markt.

KENT AUCH IN EUROPA ERFOLGREICH

Nach dem Erfolg der Marke „Kent“ in den USA wurde diese Zigarette auch in Europa, vor allem in den Benelux-Ländern, ein Erfolg. Die steigende Nachfrage erforderte eine Erweiterung des Werks in Ettelbrück. Zehn Jahre nach der Gründung beschäftigte das Werk Ettelbrück über hundert Mitarbeiter, die Jahresproduktion stieg auf 1,5 Milliarden Zigaretten.

RÓNA BLICKT IN DIE ZUKUNFT

Die Firma Róna in Ungarn eröffnete in Budapest eine zukunftsorientierte Verkaufs- und Werbeabteilung.

NEUE MARKE ELIXYR

1998 erfolgte die Einführung der ELIXYR-Zigarette, die hervorragende jährliche Wachstumsraten aufwies.

NEUE MARKE „AUSTIN“

„Austin“ kommt in die Familie. Nach dem Wachstum der American Blend Zigaretten übernimmt Landewyck im Jahr 2008 die legendäre Zigarettenmarke „Austin“ von einem großen US-Tabakhersteller. Seitdem hat sich „Austin“ zu einer unserer führenden Zigaretten- und Tabakmarken entwickelt, die von vielen Verbrauchern rund um den Globus gewählt wird.

Eröffnung von LANDEWYCK FRANKREICH

Eröffnung von LANDEWYCK SPAIN

NEUE FABRIK IN FRIDHAFF

Eröffnung der neuen hochmodernen Landewyck-Fabrik in Fridhaff, Luxemburg

Corporate Social Responsibility

Wir übernehmen Verantwortung

Wir von Landewyck nehmen unsere soziale und ökologische Verantwortung sehr ernst. Aus diesem Grund streben wir in allen Tätigkeitsbereichen unserer Gruppe beständig nach einem Gleichgewicht zwischen den drei Grundpfeilern eines verantwortungsbewussten unternehmerischen Handelns (Corporate Social Responsibility – CSR).

Interesse? Sprich uns gerne an

Kontakt