Corporate Social Responsibility
Wir von Landewyck nehmen unsere soziale und ökologische Verantwortung sehr ernst. Aus diesem Grund streben wir in allen Tätigkeitsbereichen unserer Gruppe beständig nach einem Gleichgewicht zwischen den drei Grundpfeilern eines verantwortungsbewussten unternehmerischen Handelns (Corporate Social Responsibility – CSR).
CSR gründet auf drei miteinander verflochtenen Grundpfeilern: Gesellschaft, Umwelt und Wirtschaft. Denn der wirtschaftliche Erfolg einer Gesellschaft hängt auch von ihrer Fähigkeit ab, ihre soziale und ökologische Verantwortung zu übernehmen. Und umgekehrt kann ein Unternehmen nur dann zum Schutz der Gesellschaft und der Umwelt beitragen, wenn es wirtschaftlich rentabel arbeitet.
Mehr denn je möchte Landewyck zu einer positiven Wirtschaft beitragen, die die Bewältigung der Umweltauswirkungen, Transparenz, Rückverfolgbarkeit und Vorbildlichkeit miteinander vereint. Zudem möchten wir mit unserem CSR-Engagement zu einigen der 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung beitragen, die von den Vereinten Nationen definiert wurden. Sie weisen den Weg in eine bessere und nachhaltigere Zukunft für alle und stellen eine Antwort auf die weltweiten Herausforderungen dar, mit denen wir im sozialen, ökologischen und wirtschaftlichen Bereich konfrontiert sind.
Unser Engagement kommt vor allem in dem zum Ausdruck, was wir bereits umgesetzt haben:
- Partnerschaft mit der Stiftung ECLT (Eliminating Child Labour in Tobacco Growing Foundation – Stiftung für die Abschaffung der schlimmsten Formen von Kinderarbeit und Zwangsarbeit im Tabakanbau und in der Tabakerzeugung)
- Sichere, ergonomische und angenehme Arbeitsumgebung
- Verantwortungsvolle Beschaffungspolitik
- Bevorzugung der Zusammenarbeit mit lokalen Unternehmen
- Kontinuierliche und umfangreiche Investitionen in Forschung und Entwicklung
- Verantwortungsvolle Marketing- und Verkaufspraktiken
- 2020: Eröffnung des modernen Standorts Fridhaff mit reduziertem ökologischem Fußabdruck
- Verantwortungsvolle innovative Produkte
- Schenkung großer Grünflächen an die Stadt Luxemburg im Rahmen der Umnutzung des Standorts Hollerich.







